Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
breedmaster:ahnentafel-template [24.07.2015 07:46] – angelegt Manfred Link | breedmaster:ahnentafel-template [11.07.2021 10:19] (aktuell) – Manfred Link | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Ahnentafel-Template ====== | + | ====== Ahnentafel-Template |
- | Bei dem Ahnentafel-Template handelt es sich um eine LibreOffice-Writer (.odt) die das Layout der zu druckenden Ahnentafel enthält. Die Inhalte werden beim generieren der Ahnentafel an Platzhalter/ | + | Bei dem Ahnentafel-Template handelt es sich um eine Datei im LibreOffice-Writer |
- | Platzhalter sind sehr fragile Gebilde, die auf keinen Fall editiert werden dürfen! Durch das editieren eines Platzhalters fügt LibreOffice unsichtbare Steuerzeichen ein, wodurch beim generieren einer Ahnentafel der Bezug zur Variable nicht mehr gewährleistet wird. Vertippt man sich also beim erstellen einer Variablen, so ist diese vollständig neu zu erstellen. Es ist auch nicht zulässig eine Variable zu kopieren und dann in dieser Ergänzungen vorzunehmen. | + | |
- | Unproblematisch dagegen ist es den Variablen individuelle Formatierungen zu geben, wie eine andere Schriftfarbe, | + | {{ : |
+ | |||
+ | Es ist auch nicht zulässig eine Variable zu kopieren und dann in dieser Ergänzungen vorzunehmen. Allerdings ist es möglich Variablen per Suchen& | ||
+ | |||
+ | Unproblematisch dagegen ist es den Variablen individuelle Formatierungen zu geben, wie eine andere Schriftfarbe, | ||
+ | |||
+ | Verschieben von Variablen mittels ausschneiden ist möglich, ebenso das duplizieren einer oder mehrerer Platzhalter an unterschiedliche Stellen im Dokument. Der Inhalt wird dann entsprechend oft ausgegeben. | ||
+ | |||
+ | Für die Ausgabe von Listen (sog. Blöcke) ist eine spezielle Syntax notwendig. Details hierzu finden sich auf der Beispielseite von OpenTBS http:// |