Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
breedmaster:ahnenverlustkoeffizient [09.08.2013 11:18] – Manfred Link | breedmaster:ahnenverlustkoeffizient [26.02.2015 12:03] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
**Die Höhe des AVK lässt keinen Rückschluss auf den Inzuchtkoeffizienten zu, wie oftmals fälschlicherweise angenommen wird.** | **Die Höhe des AVK lässt keinen Rückschluss auf den Inzuchtkoeffizienten zu, wie oftmals fälschlicherweise angenommen wird.** | ||
- | Um einen besseren Überblick über den Ahnenverlust zu erhalten, bietet Breedmaster die Möglichkeit doppelte Ahnen im Pedigree farblich hervorzuheben. | + | Um einen besseren Überblick über den Ahnenverlust zu erhalten, bietet Breedmaster die Möglichkeit |
Breedmaster verwendet bei unvollständigen Ahnentafeln eine modifizierte Formel. Sind in einem 4 Generationen Pedigree 4 Ahnen Unbekannt und ein Ahne kommt 3fach vor, so wird die maximale Ahnenanzahl um die 4 Unbekannten verringert. Die Berechnung lautet dann (24/26) x 100 = 92,31% | Breedmaster verwendet bei unvollständigen Ahnentafeln eine modifizierte Formel. Sind in einem 4 Generationen Pedigree 4 Ahnen Unbekannt und ein Ahne kommt 3fach vor, so wird die maximale Ahnenanzahl um die 4 Unbekannten verringert. Die Berechnung lautet dann (24/26) x 100 = 92,31% |