Benutzer-Werkzeuge

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
breedmaster:anleitung_formmailer [12.11.2018 15:13] Manfred Linkbreedmaster:anleitung_formmailer [12.11.2018 15:14] (aktuell) Manfred Link
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Form-Mailer Beispiel: Züchterseminar ====== ====== Form-Mailer Beispiel: Züchterseminar ======
  
-**Aufgabenstellung:** +==== Aufgabenstellung: ====
 Der Verein möchte ein Züchterseminar durchführen. Die Anmeldungen sollen Online durchgeführt werden. Es stehen 15 Plätze zur Verfügung. Da es sich um ein Erst-Züchter-Seminar handelt, sollen diese bevorzugt Plätze erhalten.  Entsprechend findet die Platzvergabe erst nach dem Meldeschluß statt. Der Verein möchte ein Züchterseminar durchführen. Die Anmeldungen sollen Online durchgeführt werden. Es stehen 15 Plätze zur Verfügung. Da es sich um ein Erst-Züchter-Seminar handelt, sollen diese bevorzugt Plätze erhalten.  Entsprechend findet die Platzvergabe erst nach dem Meldeschluß statt.
  
Zeile 14: Zeile 13:
  
  
-**Lösung:** +==== Lösung: ==== 
-**Anmerkung:** Bei allen nachfolgenden Schritten die beschrieben werden, sollte das Ziel sein, immer möglichst universelle Ansätze zu verfolgen. Dadurch ist es einfacher Formulare und deren weitere Bestandteile mehrfach zu verwenden, bzw. können Anpassungen leichter umgesetzt werden.+**Anmerkung:** Bei allen nachfolgenden Schritten die beschrieben werden, sollte das Ziel sein, immer möglichst universelle Ansätze zu verfolgen. Dadurch ist es einfacher Formulare und deren weitere Bestandteile mehrfach zu verwenden, bzw. können Anpassungen leichter umgesetzt werden. Formulierungen in Templates etc. sollten also Allgemein gehalten werden.
  
 Zunächst ist ein Formular zu erstellen. Die Anzahl der Felder und die optische Ausgestaltung spielen für dieses Beispiel keine Rolle, weshalb an dieser Stelle auf ein Muster verzichtet wird. Einzig die Felder Vorname, Nachname und Email des Teilnehmers müssen vorhanden sein, da sonst die in der Aufgabenstellung beschriebenen Abläufe nicht durchgeführt werden können. Zunächst ist ein Formular zu erstellen. Die Anzahl der Felder und die optische Ausgestaltung spielen für dieses Beispiel keine Rolle, weshalb an dieser Stelle auf ein Muster verzichtet wird. Einzig die Felder Vorname, Nachname und Email des Teilnehmers müssen vorhanden sein, da sonst die in der Aufgabenstellung beschriebenen Abläufe nicht durchgeführt werden können.

This website uses cookies. By using the website, you agree with storing cookies on your computer. Also, you acknowledge that you have read and understand our Privacy Policy. If you do not agree, please leave the website.

Weitere Information