Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
breedmaster:anleitung_ldoc [01.01.2016 22:02] – Manfred Link | breedmaster:anleitung_ldoc [23.01.2016 12:56] (aktuell) – Manfred Link | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== LDOC - last date of confirmation ====== | + | ====== |
Verwaltet werden die LDOC Einträge über die [[Merkmalsverwaltung]]. Die Oberkategorie lautet Sonstiges, die Unterkategorie LDOC. Mögliche Merkmale sind **Sichtung** und **Auto-Update**. | Verwaltet werden die LDOC Einträge über die [[Merkmalsverwaltung]]. Die Oberkategorie lautet Sonstiges, die Unterkategorie LDOC. Mögliche Merkmale sind **Sichtung** und **Auto-Update**. | ||
==== Sichtung ==== | ==== Sichtung ==== | ||
- | Wurde ein Hund auf einem Lehrgang, einer Ausstellung, | + | Wurde ein Hund auf einem Lehrgang, einer Ausstellung, |
+ | {{ : | ||
==== Auto-Update ==== | ==== Auto-Update ==== | ||
- | Bei Hunden die im eigenen Besitz stehen oder zu denen man einen besonderen Bezug bzw. engen Kontakt hat und über den Verbleib, auch über einen Zeitraum von mehreren Jahren, informiert wird, können über die Auswahl Auto-Update verwaltet werden. Die Berechnung erfolgt bei diesen Hunden immer zum tagesaktuellen Datum. Der Hund ist dadurch als lebend gekennzeichnet. | + | Bei Hunden die im eigenen Besitz stehen oder zu denen man einen besonderen Bezug bzw. engen Kontakt hat und über deren Verbleib |
+ | |||
+ | |||
Zeile 14: | Zeile 17: | ||
===== Berechnung des Alters ===== | ===== Berechnung des Alters ===== | ||
Die Berechnung des Alters in Breedmaster erfolgt tagesaktuell. Diese Berechnung findet 1x täglich in den frühen Morgenstunden statt. | Die Berechnung des Alters in Breedmaster erfolgt tagesaktuell. Diese Berechnung findet 1x täglich in den frühen Morgenstunden statt. | ||
+ | |||
+ | Dabei sind drei Fälle zu unterscheiden: | ||
+ | |||
+ | - Der Hund ist verstorben, es liegt ein mehr oder weniger genaues Todesdatum vor. | ||
+ | - Der Hund lebt noch und wurde vom Züchter-/ | ||
+ | - Es liegt kein Todesdatum zum Hund vor und auch keine Lebendmeldung des Züchters-/ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Fall 1 ist am einfachsten zu behandeln: Das Alter wird über die Differenz zwischen Todestag und Wurftag ermittelt. Wenn kein exaktes Datum bekannt ist, sondern z. B. nur die Angabe " | ||
+ | |||
+ | Fall 2 ist ebenfalls recht einfach. Sofern die Funktion für die entsprechende Datenbank freigeschaltet wurde, kann jeder Nutzer seinen Hund als lebend markieren. Eine detaillierte Anleitung dazu findet sich im Artikel Merkmale hinzufügen. | ||
+ | |||
+ | Wurde ein Hund als lebend markiert, so wird täglich das Alter vom Wurftag bis zum aktuellen Datum berechnet. Die Altersangabe beim Hund wird mit einem Stern * versehen. Im Idealfall meldet der Benutzer zeitnah das versterben des Hundes. | ||
+ | |||
+ | Damit nun Hunde nicht unendlich alt werden, ist es notwendig, dass die betreffenden Benutzer in regelmäßigen Abständen die Lebendmeldung aktualisieren. Geschieht dies nicht, wird dem Nutzer eine automatische Email zugesandt, in der er aufgefordert wird, die Aktualisierung durchzuführen. Wenn dieser Aufforderung nicht nachgekommen wird, so setzt das System die Lebendmeldung zurück, auf das letzte Aktualisierungsdatum und der Hund fällt in die 3 Kategorie. | ||
+ | |||
+ | Der Dritte Fall ist nun etwas aufwendiger in der Berechnung, wobei auch hier lediglich von zwei Daten ausgegangen wird. Dem Wurftag und einem späteren Zeitpunkt, dem LDOC (last date of confirmation) als dem letzten bekannten/ | ||
+ | |||
+ |