Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
breedmaster:anleitung_stapel_merkmale [27.07.2017 09:09] – [Anwendungsbeispiel 2] Manfred Link | breedmaster:anleitung_stapel_merkmale [04.08.2017 11:45] (aktuell) – Manfred Link | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Anleitung Stapelhinzufügen von Merkmalen ====== | ====== Anleitung Stapelhinzufügen von Merkmalen ====== | ||
- | ==== Anwendungsbeispiel 1 ==== | + | Um die Arbeit mit häufig einzutragenden Daten zu erleichtern besteht die Möglichkeit Daten im Stapel hinzufügen. Dabei gibt es unterschiedliche Ansätze, wie z. B. das hinzufügen/ |
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Anwendungsbeispiel 1 ===== | ||
Eine größere Anzahl von Hunden soll das Kennzeichen für eine Zuchtzulassung erhalten, die weiteren Parameter wie z. B. das Datum sind identisch. | Eine größere Anzahl von Hunden soll das Kennzeichen für eine Zuchtzulassung erhalten, die weiteren Parameter wie z. B. das Datum sind identisch. | ||
Zeile 10: | Zeile 14: | ||
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche '' | Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche '' | ||
- | {{ : | + | {{ : |
Nun muss noch lediglich der jeweilige Hund ausgewählt werden. Wenn Sie mehr Zeilen benötigen können Sie durch anklicken der Schaltfläche '' | Nun muss noch lediglich der jeweilige Hund ausgewählt werden. Wenn Sie mehr Zeilen benötigen können Sie durch anklicken der Schaltfläche '' | ||
- | ==== Anwendungsbeispiel 2 ==== | + | ===== Anwendungsbeispiel 2 ===== |
Es wird ein Gentest auf ein bestimmtes Merkmal neu entwickelt. Daraufhin werden Deckrüden einer Reihenuntersuchung unterzogen. Dabei stellt sich heraus, dass ein bestimmter Rüde für das getestete Allele homozygot ist. Alle Nachkommen dieses Rüden tragen also eine Kopie des Allels. Um nun nicht 20, 30 oder vielleicht sogar mehr als 100 Nachkommen händisch eintragen zu müssen, kann dies über eine Stapelverarbeitung geschehen. | Es wird ein Gentest auf ein bestimmtes Merkmal neu entwickelt. Daraufhin werden Deckrüden einer Reihenuntersuchung unterzogen. Dabei stellt sich heraus, dass ein bestimmter Rüde für das getestete Allele homozygot ist. Alle Nachkommen dieses Rüden tragen also eine Kopie des Allels. Um nun nicht 20, 30 oder vielleicht sogar mehr als 100 Nachkommen händisch eintragen zu müssen, kann dies über eine Stapelverarbeitung geschehen. | ||
- | Die Vorgehensweise ist zunächst wie im Anwendungsbeispiel | + | Die Vorgehensweise ist zunächst wie im Anwendungsbeispiel |
Nun wird in die Hundestammdatenverwaltung gewechselt. In der Funktionszeile ist nun ein zusätzliches Symbol vorhanden. Dieses wird nur angezeigt wenn es einen aktiven Suchfilter bei den Merkmalen gibt! | Nun wird in die Hundestammdatenverwaltung gewechselt. In der Funktionszeile ist nun ein zusätzliches Symbol vorhanden. Dieses wird nur angezeigt wenn es einen aktiven Suchfilter bei den Merkmalen gibt! | ||
Zeile 25: | Zeile 29: | ||
Dieses Feld zeigt an, dass in der Merkmalsverwaltung ein Suchmuster gespeichert ist, welches auf eine Auswahl an Hunden angewandt werden kann. Nun ruft man z. B. die Erweiterte Suche auf und trägt im Feld Vater den Namen des untersuchten Rüden ein und klickt auf Suche. | Dieses Feld zeigt an, dass in der Merkmalsverwaltung ein Suchmuster gespeichert ist, welches auf eine Auswahl an Hunden angewandt werden kann. Nun ruft man z. B. die Erweiterte Suche auf und trägt im Feld Vater den Namen des untersuchten Rüden ein und klickt auf Suche. | ||
+ | |||
+ | **Achtung: Es erfolgt keine weitere Sicherheitsabfrage! Nach der Übertragung werden Sie auf eine Seite mit den vorgenommenen Eintragungen weitergeleitet.** | ||
Die Ergebnisliste kann nun markiert werden und mit einem Klick auf die Schaltfläche '' | Die Ergebnisliste kann nun markiert werden und mit einem Klick auf die Schaltfläche '' | ||
+ | |||
+ | ===== Löschen der Vorgaben ===== | ||
+ | |||
+ | Entweder wird auf der Seite der Merkmale/ |