Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
breedmaster:event-formmailer [04.03.2021 07:28] – angelegt Manfred Link | breedmaster:event-formmailer [04.03.2021 07:47] (aktuell) – Manfred Link | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Event-Formmailer ====== | ====== Event-Formmailer ====== | ||
+ | Die Funktion des Event-Formmailers unterscheidet sich erheblich vom Standard Formular-Mailer. Der Einsatzbereich beschränkt sich auf die Übermittlung von Daten zu einzelnen Meldungen. Es können Ausstellungs-/ | ||
+ | |||
+ | Beim erzeugen der Formulare besteht vollkommene Flexibilität, | ||
+ | |||
+ | **Achtung: Der Formularmailer prüft nicht ob bereits Daten vorhanden sind. Wird ein Formular 2x ausgefüllt und abgesendet oder werden unterschiedliche Formulare genutzt, so werden die bestehenden Daten überschrieben! | ||
+ | ** | ||
+ | ===== Erstellen eines Formulares ===== | ||
+ | Die Formulare werden in der [[Templateverwaltung]] erstellt. | ||
+ | - Erstellen Sie ein neues Template, wählen Sie als Kategorie '' | ||
+ | - Wechseln Sie in den Quellcode-Modus | ||
+ | - Fügen Sie den Quelltext des Formulares in den Editor ein | ||
+ | - Passen Sie den Form-Tag an wie weiter unten beschrieben und achten auf die Übertragungsmethode. | ||
+ | - Fügen Sie in das Formular an einer beliebigen Stelle ein verstecktes Feld mit dem Namen " | ||
+ | - Speichern Sie das Formular ab | ||
+ | |||
+ | Die Mindestanforderungen für ein Formular sindwie folgt: | ||
+ | |||
+ | <code html> | ||
+ | <form action=" | ||
+ | <input name=" | ||
+ | < | ||
+ | <input name=" | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | Die Reihenfolge der Elemente (class, action, method etc. ist unerheblich). | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Einschränkungen: | ||
+ | * Bilder-/ | ||
+ | * Die Daten können nicht nachträglich bearbeitet werden. | ||