Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
breedmaster:formularkonfiguration [12.11.2018 13:47] – Manfred Link | breedmaster:formularkonfiguration [06.08.2020 13:53] (aktuell) – Manfred Link | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Mithilfe der Formularkonfiguration kann eine Listenansicht der Formulardaten erstellt werden (Auswahl und Reihenfolge der Felder), außerdem das Layout der Tabellenansicht und Optionen um Emails an die Übermittler zu senden, sowohl der Druck von Listen, Formularen, Urkunden etc. | Mithilfe der Formularkonfiguration kann eine Listenansicht der Formulardaten erstellt werden (Auswahl und Reihenfolge der Felder), außerdem das Layout der Tabellenansicht und Optionen um Emails an die Übermittler zu senden, sowohl der Druck von Listen, Formularen, Urkunden etc. | ||
+ | |||
+ | ===== Datenverarbeitung-/ | ||
+ | Die Formulardaten können in unterschiedlichen Formaten ausgegeben werden. Um die Möglichkeiten so flexibel wie möglich zu halten, sind dazu entsprechende Templates anzulegen. | ||
+ | |||
+ | ==== CSV-Export ==== | ||
+ | Um einen CSV-Export zu erzeugen sind die zu exportierenden Felder anzugeben. Dabei ist zunächst der Feldname so wie im HTML-Code des Formulares anzugeben, gefolgt von dem neuen Feldnamen. Getrennt werden die beiden Bezeichnungen durch das Pipe-Symbol (Senkrechter Strich, AltGr+< | ||
+ | < | ||
+ | vorname | Vorname | ||
+ | nachname | Nachname | ||
+ | email | E-Mail | ||
+ | </ | ||
+ | In jeder Zeile darf nur ein Werte-Paar stehen. | ||
+ | Weiterhin sind noch das Trennzeichen (Tab, Semikolon, Komma) sowie ein Name für den Datenexport anzugeben. | ||
+ | |||
+ | ==== Email ==== | ||
+ | |||
+ | ==== Office ==== | ||
+ | |||