Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
breedmaster:hundestammdaten [04.01.2014 16:59] – Manfred Link | breedmaster:hundestammdaten [13.10.2018 11:15] (aktuell) – Manfred Link | ||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
{{ : | {{ : | ||
==== Exportieren ==== | ==== Exportieren ==== | ||
- | Die Ergebnisliste kann über die Exportfunktion in verschiedene Formate ausgegeben werden. Hierzu zählen u. a. CSV, PDF, XML, HTML, Word | + | Die Ergebnisliste kann über die Exportfunktion in verschiedene Formate ausgegeben werden. Hierzu zählen u. a. [[CSV-Format|CSV]], PDF, XML, HTML, Word. Je nach Konfiguration ist diese Funktion nur für bestimmte Benutzergruppen zugänglich. |
==== Sortieren ==== | ==== Sortieren ==== | ||
- | Durch klick auf einen Spaltenkopf kann die Liste auf-/ | + | {{ : |
+ | |||
+ | Die Sortierreihenfolge wird durch einen kleinen Pfeil angezeigt. | ||
==== Einfache Suche ==== | ==== Einfache Suche ==== | ||
{{ : | {{ : | ||
Zeile 16: | Zeile 18: | ||
Über die erweiterte Suche kann nach fast beliebigen Kombinationen von Suchbegriffen im Datenbestand gesucht werde. So ist es z. B. möglich alle Rüden zu suchen die zwischen dem 01.01.2000 und dem 31.12.2003 geboren wurden, im VDH gezüchtet wurden und deren Inzucht unter 3% liegt sowie einem AVK der mind. 90% beträgt. | Über die erweiterte Suche kann nach fast beliebigen Kombinationen von Suchbegriffen im Datenbestand gesucht werde. So ist es z. B. möglich alle Rüden zu suchen die zwischen dem 01.01.2000 und dem 31.12.2003 geboren wurden, im VDH gezüchtet wurden und deren Inzucht unter 3% liegt sowie einem AVK der mind. 90% beträgt. | ||
- | Darüber | + | Darüber |
+ | |||
+ | Je nach Konfiguration steht die erweiterte Suche nicht allen Benutzern zur Verfügung! | ||
Zeile 25: | Zeile 29: | ||
== Zwinger == | == Zwinger == | ||
Im Feld Zwinger wird der vollständige Zwingername eingetragen, | Im Feld Zwinger wird der vollständige Zwingername eingetragen, | ||
+ | == Suffix == | ||
+ | Das Feld Suffix wird lediglich bei Hunden benötigt, deren vollständiger Name (Hundename + Zwinger) mehrfach vorkommt. Beachten Sie hierzu bitte die Hinweise im Artikel [[Schreibweise von Namen]]. | ||
== Position == | == Position == | ||
Das Feld Position legt fest wie sich der Vollständige Name des Hundes zusammensetzt. Im deutschen Sprachraum ist es überwiegend üblich, zunächst den Namen des Hundes zu nennen, danach folgt der Name des Zwingers. Im skandinavischen und angelsächsichen Sprachraum hingegen wird überwiegend der Zwingername dem Namen des Hundes vorangestellt. | Das Feld Position legt fest wie sich der Vollständige Name des Hundes zusammensetzt. Im deutschen Sprachraum ist es überwiegend üblich, zunächst den Namen des Hundes zu nennen, danach folgt der Name des Zwingers. Im skandinavischen und angelsächsichen Sprachraum hingegen wird überwiegend der Zwingername dem Namen des Hundes vorangestellt. | ||
Zeile 37: | Zeile 43: | ||
In dieses Textfeld können Farbbezeichnungen eingetragen werden, die von einer Listenauswahl nicht abgedeckt werden kann. Bei verschiedenen Rassen ist auch die Farbbezeichnung im Rassestandard zu ungenau, wie z. B. bei der Deutschen Dogge die Bezeichnung " | In dieses Textfeld können Farbbezeichnungen eingetragen werden, die von einer Listenauswahl nicht abgedeckt werden kann. Bei verschiedenen Rassen ist auch die Farbbezeichnung im Rassestandard zu ungenau, wie z. B. bei der Deutschen Dogge die Bezeichnung " | ||
== Verband == | == Verband == | ||
- | Im Feld Verband wird immer der Ursprungsverband eines Hundes erfasst. Für Importhunde steht das Auswahlfeld Import-Verband zur Verfügung. | + | Im Feld Verband wird immer der Ursprungsverband eines Hundes erfasst. Für Importhunde steht das Auswahlfeld Import-Verband zur Verfügung. |
== Zbnr == | == Zbnr == | ||
Im Feld Zuchtbuchnummer wird immer die Ursprungszuchtbuchnummer eines Hundes erfasst. Für Importhunde steht das Feld Import-Zbnr zur Verfügung. | Im Feld Zuchtbuchnummer wird immer die Ursprungszuchtbuchnummer eines Hundes erfasst. Für Importhunde steht das Feld Import-Zbnr zur Verfügung. | ||
- | Es werden keine Verbandskürzel vor der Zuchtbuchnummer gesetzt, da diese durch das Auswahlfeld Verband bereits definiert werden. | + | Es werden keine Verbandskürzel vor der Zuchtbuchnummer gesetzt |
**Ausnahme: | **Ausnahme: | ||
+ | |||
+ | == Vater / Mutter == | ||
+ | Die Felder Vater und Mutter sind mit einer automatischen Vorschlagsliste verknüpft. Nachdem die ersten Buchstaben des Namens geschrieben wurden, erscheint eine Vorschlagsliste mit passenden Namen. Wird das Elternteil gefunden, kann es bequem ausgewählt werden. In diesem Fall erfolgt auch eine Verknüpfung der Daten in der Pedigreeanzeige. | ||
+ | |||
+ | Ist ein Elternteil nicht bekannt, so wird **keine** Eintragung in dem Feld vorgenommen. Vom System wird dann automatisch ein Unbekannt eingesetzt. | ||
+ | |||
+ | **Tipp: Die Dateneingabe einer vollständigen Ahnentafel wird am besten "von hinten nach vorne" durchgeführt, | ||
===== Ansehen von Stammdaten ===== | ===== Ansehen von Stammdaten ===== | ||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | Der Aufbau/ | ||
+ | |||
+ | Je nach Konfiguration sind nicht alle Angaben für alle Benutzergruppen sichtbar! | ||
+ | |||
===== Bearbeiten von Stammdaten ===== | ===== Bearbeiten von Stammdaten ===== | ||
+ | Durch einen Klick auf das Bearbeiten-Symbol öffnet sich die entsprechende Bildschirmseite im Bearbeiten-Modus. Die Eingabemaske unterscheidet sich geringfügig von der im Hinzufügen-Modus. Die Darstellung erfolgt in Reitern mit den Bereichen '' | ||
+ | |||
+ | An zusätzlichen Feldern stehen im Bearbeiten-Modus Todestag, Schätzdatum, | ||
+ | |||
+ | Wenn der Todestag nicht genau bekannt ist, so ist die Checkbox '' | ||
+ | |||
+ | Die Todesursache wird über die Felder Kategorie und Ursache angegeben. Die Kategorien entsprechen den Unterkategorien in der Verwaltung der Merkmale/ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | **Wichtig: Überschreiben Sie niemals einen Hund, weil dieser z. B. doppelt im Datenbestand vorhanden ist. Zu jedem Hund sind i. d. R. mehrere Verknüpfungen hinterlegt. Wird ein Hund überschrieben, | ||
===== Löschen von Stammdaten ===== | ===== Löschen von Stammdaten ===== | ||
Löschen von Datensätzen können nur Datenbankbenutzer mit entsprechenden Benutzerrechten. Um Datensätze zu löschen werden diese im Auswahlfeld markiert und über das Papierkorb-Symbol gelöscht. Dieser Löschvorgang ist nicht endgültig. Die Datensätze werden zwar physisch aus der Haupttabelle gelöscht, es wird allerdings ein Duplikat des Datensatzes erstellt. | Löschen von Datensätzen können nur Datenbankbenutzer mit entsprechenden Benutzerrechten. Um Datensätze zu löschen werden diese im Auswahlfeld markiert und über das Papierkorb-Symbol gelöscht. Dieser Löschvorgang ist nicht endgültig. Die Datensätze werden zwar physisch aus der Haupttabelle gelöscht, es wird allerdings ein Duplikat des Datensatzes erstellt. | ||
- | Der Zugriff auf dieses Duplikat erfolgt über den [[HundePapierkorb|Papierkorb]] | + | Der Zugriff auf dieses Duplikat erfolgt über den [[HundePapierkorb|Papierkorb]]. Der Papierkorb ist unter **Datenverwaltung -> Hundestammdaten -> Papierkorb** zu erreichen, bzw. über den Direktzugriff |
+ | |||
+ | ===== Stammdatenerweiterung ===== | ||
+ | Für einen einfacheren Zugriff auf Merkmale besteht die Möglichkeit diese Merkmale in den Stammdaten zu speichern. Ist dies z. B. für HD und ED aktiviert, so wird in der Listenansicht der Stammdaten auch der HD und ED-Wert angezeigt. Aktiviert wird dies über die Konfiguration der Unterkategorien (Administration -> Merkmale/ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Listendruck ===== | ||
+ | Zur Ausgabe von Listen und Formularen steht seit der Version 12.5.2 ein umfangreicher [[Listendruck]] zur Verfügung. Die Steuerung erfolgt über die [[Templateverwaltung]]. Die Ausgabe kann sowohl für einzel- oder mehrere Datensätze durchgeführt werden. |