Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
breedmaster:ldoc [01.01.2016 21:49] – Manfred Link | breedmaster:ldoc [05.08.2016 10:53] (aktuell) – Bilder hinzugefügt - Text ergänzt Manfred Link | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== LDOC ====== | ====== LDOC ====== | ||
- | LDOC steht für die Wortfolge **last date of confirmation**, | + | LDOC steht für die Wortfolge **last date of confirmation**, |
+ | |||
+ | Aus dieser Vielzahl von Ereignissen wird das aktuellste Datum herangezogen um ein Schätzalter zu bestimmen. Je mehr Schätzdaten zur Verfügung stehen, desto näher liegt der Schätzwert am tatsächlichen Alter. | ||
+ | |||
+ | Beim LDOC handelt es sich also ausdrücklich nicht um eine Todesangabe, | ||
Wird zur Berechnung des Alters eines Hundes LDOC verwendet, so wird dies durch das Symbol ~ gekennzeichnet, | Wird zur Berechnung des Alters eines Hundes LDOC verwendet, so wird dies durch das Symbol ~ gekennzeichnet, | ||
- | Das tatsächlich erreichte Alter des Hundes | + | Verwaltet werden die LDOC Einträge über die [[Merkmalsverwaltung]]. Wie man den LDOC richtig nutzt, zeigt diese [[anleitung_ldoc|Anleitung]]. |
+ | |||
+ | Damit die Altersberechnung (mittels LDOC) genutzt werden | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | Optional gibt es die Möglichkeit Hunde als lebend zu markieren. Dann ist es notwendig eine Werte-ID anzugeben, die für die Markierung eines lebenden Hundes herangezogen werden soll. Sämtliche Bezeichnungen können dabei vollkommen frei gewählt werden. Ebenso ist die Oberkategorie frei wählbar in der die Unterkategorie mit dem Wert angelegt wird, im Beispiel wurde Sonstiges als Oberkategorie und LDOC für die Unterkategorie verwendet. Als Werte wurden Auto-Update und Sichtung hinzugefügt. | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | In der Praxis werden nun Hunde die sicher noch leben mit dem Merkmal Auto-Update versehen. Die Werte-ID muss dazu in der Konfiguration hinterlegt werden! Bei der nächtlichen Neuberechnung des Alters wird bei Hunden die das Merkmal Auto-Update besitzen immer zum aktuellen Zeitpunkt gerechnet. | ||
+ | |||
+ | Wird hingegen das Merkmal Sichtung verwendet, so wird nur bis zu diesem Zeitpunkt gerechnet. Hunde mit dem Merkmal Auto-Update erhalten hinter der Altersberechnung einen Stern um zu Verdeutlichen das dieser Hund aktuell noch lebt. Bei Hunden mit dem Merkmal Sichtung bzw. jedes andere Merkmal mit Datum (z. B. eine HD-Untersuchung) werden mit einer Tilde bei der Altersangabe markiert. | ||
+ | |||
+ | Unabhänig davon ob das LDOC-System aktiviert wurde oder nicht, werden alle Berechnungen automatisch in der Nacht durchgeführt. Die Aktivierung bezieht sich lediglich auf die Sichtbarkeit verschiedener Felder, die je nach Status für die Nutzer Sichtbar oder Unsichtbar sind. | ||
- | Verwaltet werden die LDOC Einträge über die Merkmalsverwaltung. | + | Die Altersberechnung eignet sich hervorragend um verschiedene Logikfehler im Datenbestand aufzuspüren. Wird zu einem Hund ein ungewöhnlich hohes Alter errechnet, so ist ein mit ihm verknüpftes Datum falsch. Die Ursache kann unterschiedliche Gründe haben, einfache Tippfehler/ |
- | ==== Sichtung ==== | ||
- | Wurde ein Hund auf einem Lehrgang, einer Ausstellung, | ||
- | ==== Auto-Update ==== | ||