Inhaltsverzeichnis

Pedigree

Das Pedigree stellt das Herzstück der Stammdaten für Hunde dar. Die Pedigreeanzeige bietet deutlich mehr als eine einfache grafische Darstellung der Ahnen eines Hundes. Die Ansicht kann über Templates sehr individuell angepasst werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Pedigree-Templates.

Aus einer Vielzahl von Listen und Ansichten gelangt man zum Pedigree des jeweiligen Hundes. Neben der Abstammung werden eine Reihe von weiteren Informationen angezeigt, hierzu zählen u. a.

Das Pedigree gliedert sich in mehrere Bereiche, welche in der nachfolgenden Grafik mit gelb/roten Kreisen markiert sind und detailliert erklärt werden.

Kopfzeile / Stammdatenzeile

Die Kopfzeile des Pedigrees (1) zeigt in einem hellen Balken folgende Informationen:

Das Erscheinungsbild der Kopfzeile kann über ein Template problemlos und individuell angepasst werden.

Werkzeugleiste

In der Werkzeugleiste (2) des Pedigrees sind entsprechend den Benutzerrechten unterschiedliche Funktionen verfügbar. Die Schaltflächen sind in mehrere Gruppen unterteilt:

Kommunikation und Hinweise

Datenbank-Aktionen

Informationen hinzufügen

Inzuchtberechnungen

Linien und Stammbaumfunktionen

Druck- und Exportfunktionen

Schnellsuche

Der Infobereich (3) ist in Reiter gegliedert und gestattet ein schnelles Wechseln zwischen den folgenden Ansichten:

Die Zahlenwerte hinter den Bezeichnungen geben an, wie viele Bilder/Nachkommen etc. in der Ansicht angezeigt werden.

Hinweis: Die Anzeige der Würfe/Welpen wird nur 1x täglich neu berechnet. Deshalb kann es zu Abweichungen bei der Anzeige kommen.

Pedigree-Ansicht

In der Standard-Ansicht ist der Reiter „Pedigree“ geöffnet. Der Stammbaum ist in Spalten nach Generationen gegliedert; links steht die erste Generation (Eltern), rechts folgen zweite, dritte und vierte Generation.

Um die Übersichtlichkeit der Pedigreeanzeige zu verbessern, kann man sowohl Informationen zu-/abschalten als auch bestimmte Informationen farbig hervorheben.

Generationen auswählen

Um ein Pedigree mit mehr/weniger Generationen anzuzeigen, genügt es die entsprechende Schaltfläche anzuklicken. Das Dropdown-Menü bietet die Auswahl der Anzeigentiefe (3–6 Generationen). Beim Wechsel der Generationenansicht bleibt die Funktion Informationen hervorheben erhalten. Ein-/ausgeblendete Informationen werden zurückgesetzt.

Info ein-/ausblenden

Je nach Konfiguration und Zugangsberechtigung können unterschiedliche Angaben im Pedigree zu- oder abgeschaltet werden. Hierdurch wird die Übersichtlichkeit verbessert und es wird gleichzeitig die Möglichkeit geboten, Pedigrees für Schulungszwecke etc. zu erstellen, die nur bestimmte Informationen beinhalten.

Informationen hervorheben

Aufbau der Ahnenkästen

Jeder Ahnenkasten enthält:

Durch Klicken auf einen Namen wird dessen Pedigree in einem neuen Fenster geöffnet.

Druckansicht Pedigree

Die Druckansicht des Pedigrees öffnet sich in einem Popup-Fenster und enthält neben den Namen der Ahnen lediglich noch die Zuchtbuchnummer und die Fellfarbe. Diese Ansicht eignet sich auch sehr gut, um ein Pedigree auf einer Homepage einzubinden.

Stammdaten

Im Reiter Stammdaten können alle Stammdaten des Hundes angezeigt werden. Die Stammdaten-Registerkarte listet alle Detailangaben wie Rufname, Zwinger, Größe, Gewicht, Besitzer, Gesundheitsinformationen und Titel. Bearbeiten-Schaltflächen sind nur für berechtigte Nutzer sichtbar.

Darüber hinaus stehen Variablen für folgende Bereiche zur Verfügung:

Teilweise können zu diesen Variablen ebenfalls Templates generiert werden, um eine noch individuellere Anzeige der Daten zu ermöglichen.

Seit Version 12.10.9 können die Ergebnisse der Events in den Pedigree-Stammdaten angezeigt werden. Für jede Veranstaltung, bzw. Veranstaltungsklasse können individuelle Ausgabetemplates definiert werden. Im Fall der Events werden diese nicht in der Templateverwaltung hinterlegt, sondern in den jeweiligen Klassen unter EVENTS→KLASSEN. Die Templates basieren auf TBS und können beliebigen HTML-Code enthalten.

Weitere Reiter

Analyse

Zeigt nach Auswahl einen Bericht über den Inzuchtkoeffizienten, die Vollständigkeit des Stammbaums (VI), Ahnenverlust (AVK) und weitere genetische Kennzahlen an. Oft sind Grafiken oder Tabellen eingebunden.

Bilder

Auf dieser Seite können vorhandene Fotos angesehen und neue hochgeladen werden. Jedes Bild kann mit einem Titel, Fotograf und Datum versehen werden.

Würfe

Hier werden alle Würfe des Hundes angezeigt. Spalten: Wurfdatum, Wurfkennzeichen, Anzahl der Welpen und Verlinkungen zu den einzelnen Welpen.

Deckmeldungen

Listet die Deckmeldungen mit Datum, Ort und Hündinnen auf.

Nachkommen

Eine tabellarische Darstellung der Nachkommen mit Such- und Sortierfunktion. Spalten: Name des Nachkommens, Wurftag, Zuchtbuchnummer, Fellfarbe, Anzahl der eigenen Welpen, Name der Mutter.

Vollgeschwister / Halbgeschwister

Zeigt Geschwisterlisten; Sortierung und Filterung sind möglich.

Legende und Symbolerklärung

Am unteren Rand der Pedigree-Ansicht und am Seitenende wird die Bedeutung verschiedener Symbole erklärt: