breedmaster:anydesk

AnyDesk

AnyDesk ist eine leistungsstarke Fernwartungssoftware der deutschen AnyDesk Software GmbH aus Stuttgart, die es ermöglicht, von einem Computer aus auf einen anderen Computer zuzugreifen, als würde man direkt davor sitzen. Die Software ist besonders nützlich für technischen Support, Homeoffice-Arbeitsplätze oder um Familie und Freunden bei Computerproblemen zu helfen. AnyDesk zeichnet sich durch eine sehr geringe Latenz (Verzögerung) und hohe Bildqualität aus, selbst bei langsameren Internetverbindungen. Für private Nutzung ist AnyDesk vollständig kostenlos und erfordert keine Registrierung oder Anmeldung. Die Software arbeitet plattformübergreifend und ermöglicht beispielsweise den Zugriff von einem Windows-PC auf einen Mac oder umgekehrt.

Verfügbare Plattformen: Windows, macOS, Linux, Android, iOS, FreeBSD

Herkunft: Deutschland (AnyDesk Software GmbH, Stuttgart)

Weitere Informationen und Download unter: https://anydesk.com/

Vorteile von AnyDesk

AnyDesk bietet zahlreiche Vorteile für die Fernwartung und den Remote-Zugriff:

  • Kostenlos für Privatnutzung - Alle Funktionen ohne zeitliche Begrenzung oder Einschränkungen
  • Hohe Geschwindigkeit - Optimierte Übertragung auch bei langsamen Internetverbindungen
  • Plattformübergreifend - Verbindungen zwischen verschiedenen Betriebssystemen möglich
  • Keine Installation nötig - Kann auch als portable Version direkt ausgeführt werden
  • Sichere Verschlüsselung - TLS 1.2-Verschlüsselung und RSA 2048-Schlüssel zum Schutz der Übertragung
  • Einfache Bedienung - Intuitive Oberfläche ohne komplizierte Konfiguration
  • Dateiübertragung - Einfacher Transfer von Dateien zwischen den verbundenen Computern
  • Unbeaufsichtigter Zugriff - Dauerhafter Zugriff auf eigene Computer ohne dass jemand vor Ort sein muss

Installation und erste Einrichtung

  1. Besuchen Sie die offizielle Website https://anydesk.com/
  2. Laden Sie die passende Version für Ihr Betriebssystem herunter
  3. Führen Sie die Installationsdatei aus oder nutzen Sie die portable Version
  4. Bei der ersten Nutzung erhalten Sie automatisch eine eindeutige AnyDesk-ID (9-stellige Nummer)

Nach der Installation sollten Sie einige wichtige Einstellungen vornehmen:

  1. Alias-Name vergeben: Geben Sie Ihrem Computer einen erkennbaren Namen statt der Zahlenkombination
  2. Passwort setzen: Legen Sie ein sicheres Passwort für unbeaufsichtigten Zugriff fest
  3. Automatischer Start: Entscheiden Sie, ob AnyDesk beim Systemstart automatisch geladen werden soll

Verbindung zu einem anderen Computer herstellen

Wenn Sie Hilfe bei Computerproblemen benötigen:

  1. Starten Sie AnyDesk auf Ihrem Computer
  2. Teilen Sie Ihre AnyDesk-ID (die 9-stellige Nummer) der Person mit, die Ihnen helfen soll
  3. Warten Sie auf die Verbindungsanfrage der anderen Person
  4. Bestätigen Sie die eingehende Verbindung durch Klicken auf „Akzeptieren“
  5. Die andere Person kann nun Ihren Bildschirm sehen und bei der Problemlösung helfen

Wenn Sie jemandem helfen möchten:

  1. Starten Sie AnyDesk auf Ihrem Computer
  2. Geben Sie die AnyDesk-ID des anderen Computers in das Eingabefeld ein
  3. Klicken Sie auf „Verbinden“
  4. Warten Sie, bis die andere Person die Verbindung akzeptiert
  5. Sie können nun auf dem anderen Computer arbeiten, als wären Sie direkt davor

Unbeaufsichtigten Zugriff einrichten

Für den dauerhaften Zugriff auf Ihre eigenen Computer (z.B. Arbeitsplatz vom Homeoffice aus):

  1. Öffnen Sie AnyDesk und gehen Sie zu „Einstellungen“
  2. Wählen Sie den Bereich „Sicherheit“
  3. Aktivieren Sie „Unbeaufsichtigten Zugriff aktivieren“
  4. Vergeben Sie ein starkes Passwort für diese Funktion
  5. Notieren Sie sich die AnyDesk-ID des Computers
  1. Geben Sie die AnyDesk-ID des Zielcomputers ein
  2. Klicken Sie auf „Verbinden“
  3. Geben Sie das vorher festgelegte Passwort ein
  4. Die Verbindung wird automatisch hergestellt, ohne dass jemand vor Ort bestätigen muss

Sicherheitshinweise

Da AnyDesk vollen Zugriff auf Ihren Computer gewährt, beachten Sie diese wichtigen Sicherheitsregeln:

  • Nur vertrauenswürdigen Personen Zugriff gewähren - Teilen Sie Ihre AnyDesk-ID nur mit Menschen, denen Sie vertrauen
  • Verbindungen aktiv überwachen - Schauen Sie immer zu, was die andere Person auf Ihrem Computer macht
  • Starke Passwörter verwenden - Besonders wichtig bei unbeaufsichtigtem Zugriff
  • Verbindung sofort beenden - Trennen Sie die Verbindung, sobald die Hilfe abgeschlossen ist
  • Niemals auf Anrufe unbekannter „Support“-Mitarbeiter reagieren - Seriöse Unternehmen rufen nicht unaufgefordert an
  • Keine AnyDesk-ID an Fremde weitergeben - Betrüger nutzen oft Fernwartungssoftware für ihre Machenschaften
  • Bei verdächtigen Aktivitäten sofort trennen - Wenn die andere Person ungewöhnliche Aktionen durchführt
  • Whitelist verwenden - In den Einstellungen können Sie festlegen, welche AnyDesk-IDs sich verbinden dürfen

Dateien übertragen

AnyDesk ermöglicht auch die einfache Übertragung von Dateien zwischen verbundenen Computern:

  1. Während einer aktiven Verbindung finden Sie oben eine Symbolleiste
  2. Klicken Sie auf das Ordner-Symbol für „Datei-Manager“
  3. Es öffnet sich ein Fenster mit zwei Bereichen: links Ihr Computer, rechts der entfernte Computer
  4. Ziehen Sie Dateien einfach per Drag & Drop von einer Seite zur anderen
  5. Die Übertragung läuft verschlüsselt und zeigt den Fortschritt an

Praktische Tipps

  • Bildschirmauflösung anpassen: Bei langsamen Verbindungen können Sie die Übertragungsqualität in den Verbindungseinstellungen reduzieren
  • Zwischenablage nutzen: Text kann zwischen den Computern über die Zwischenablage ausgetauscht werden (Strg+C und Strg+V)
  • Mehrere Monitore: Bei Computern mit mehreren Bildschirmen können Sie zwischen den Monitoren wechseln
  • Mobile Nutzung: Mit den AnyDesk-Apps für Smartphones können Sie auch unterwegs auf Ihre Computer zugreifen
  • Verbindungsprotokoll: In den Einstellungen finden Sie ein Protokoll aller Verbindungen zur Überwachung der Nutzung
  • breedmaster/anydesk.txt
  • Zuletzt geändert: 23.09.2025 08:04
  • von Manfred Link