Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
breedmaster:anleitung_deck_und_wurfmeldungen [31.07.2015 05:33] – angelegt Manfred Link | breedmaster:anleitung_deck_und_wurfmeldungen [12.09.2015 09:23] (aktuell) – Manfred Link | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Deck und Wurfmeldungen anlegen ====== | ====== Deck und Wurfmeldungen anlegen ====== | ||
- | Deck-/ | + | Deck-/ |
- | Zum anlegen einer Deckmeldung werden lediglich die Angaben des Zwingers, der Elterntiere und des Decktages benötigt. Als optionale Angaben können | + | Wurde der Wurftag eingetragen, |
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | Zum anlegen einer Deckmeldung werden lediglich die Angaben des Zwingers, der Elterntiere, des Verbandes | ||
+ | |||
+ | Als optionale Angaben können | ||
+ | |||
+ | Soll eine Deckmeldung nicht in der Liste der [[Wurfankündigungen]] geführt werden, so kann dies über das Kontrollfeld **Zeige Wurfankündigung** gesteuert | ||
Sobald eine Deckmeldung gespeichert wurde, wird diese in die Liste der Wurfankündigungen übernommen und wird, sofern die Datenbank entsprechend konfiguriert wurde, auch auf der Startseite in den Infoboxen präsentiert. | Sobald eine Deckmeldung gespeichert wurde, wird diese in die Liste der Wurfankündigungen übernommen und wird, sofern die Datenbank entsprechend konfiguriert wurde, auch auf der Startseite in den Infoboxen präsentiert. | ||
- | Im weiteren Verlauf können | + | === Bearbeiten der Deckmeldung === |
+ | Über die Option **bearbeiten** kann die Deckmeldung geändert werden. So ist es z. B. möglich | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | Nachdem nun die Welpen gefallen sind, kann die Wurfzahl getrennt nach Geschlecht sowie die Zahl der Totgeburten und die Geburtsart (Normalgeburt, | ||
+ | |||
+ | Auch können Bemerkungen die nicht im Zuchtbuch veröffentlicht werden sollen, in einem separaten Bemerkungsfeld erfasst werden. | ||
+ | |||
+ | Für die meisten Zuchtvereine sind nur die ersten 3 Felder (Geworfen, Totgeburten und Eingetragen) relevant. Das Feld **Geworfen** enthält immer die Gesamtzahl aller Welpen die im Wurf gefallen sind, auch die Totgeburten! Die Anzahl der Totgeburten wird dann im entsprechenden Feld **Totgeburten** näher spezifiziert. Im Feld **Eingetragen** wird die Zahl der tatsächlich ins Zuchtbuch eingetragenen Welpen vermerkt. | ||
+ | Sind Welpen in der Aufzucht verstorben, so kann dies im Feld **Verendet** gespeichert werden. | ||
+ | |||
+ | Über das Feld Dokumente können Digitale Kopien von Wurfmeldungen/ | ||
+ | |||
+ | ==== Welpen Schnelleingabe ==== | ||
+ | Deck-/ | ||
+ | |||
+ | Als Arbeitserleichterung ist es möglich, eine Wurfmeldung als Vorlage für die Hundestammdaten zu benutzen. Dazu dient die sog. **Schnelleingabe**. Um diese durchzuführen ist lediglich eine Steuersequenz in Form von zwei Rauten (##) gefolgt vom Wurfbuchstaben und der Zahl der Welpen die generiert werden sollen, in das Bemerkungsfeld ZB einzufügen. | ||
+ | Im Beispiel rechts würde der G-Wurf des Zwingers mit einer Gesamtwurfstärke von 8 Welpen (5 Rüden / 3 Hündinnen) generiert. Wenn von einem Geschlecht keine Eintragungen gemacht werden sollen, so ist als Wert eine 0 anzugeben. Bsp.: 1/0 oder 0/4 | ||
- | Fallen nun Welpen, kann die Wurfzahl getrennt nach Geschlecht sowie die Zahl der Totgeburten und die Geburtsart (Normalgeburt, Kaiserschnitt, | + | Wichtig ist auf jeden Fall die exakte Einhaltung |
- | Darüber hinaus ist es möglich, | + | Die Welpen werden dann im Hundebestand mit den Vorgaben aus der Wurfmeldung erstellt. Die Namen werden automatisch entsprechend dem Wurfbuchstaben erstellt und durchnummeriert. Dadurch müssen die Angaben in der Hundestammdatenverwaltung lediglich noch um die korrekten Namen und Zusatzangaben wie Zuchtbuchnummer, |