Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
breedmaster:anleitung_deck_und_wurfmeldungen [12.09.2015 06:39] – Manfred Link | breedmaster:anleitung_deck_und_wurfmeldungen [12.09.2015 09:23] (aktuell) – Manfred Link | ||
---|---|---|---|
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
Als Arbeitserleichterung ist es möglich, eine Wurfmeldung als Vorlage für die Hundestammdaten zu benutzen. Dazu dient die sog. **Schnelleingabe**. Um diese durchzuführen ist lediglich eine Steuersequenz in Form von zwei Rauten (##) gefolgt vom Wurfbuchstaben und der Zahl der Welpen die generiert werden sollen, in das Bemerkungsfeld ZB einzufügen. | Als Arbeitserleichterung ist es möglich, eine Wurfmeldung als Vorlage für die Hundestammdaten zu benutzen. Dazu dient die sog. **Schnelleingabe**. Um diese durchzuführen ist lediglich eine Steuersequenz in Form von zwei Rauten (##) gefolgt vom Wurfbuchstaben und der Zahl der Welpen die generiert werden sollen, in das Bemerkungsfeld ZB einzufügen. | ||
- | Im Beispiel rechts würde der G-Wurf des Zwingers mit einer Gesamtwurfstärke von 8 Welpen (5 Rüden / 3 Hündinnen) generiert. | + | Im Beispiel rechts würde der G-Wurf des Zwingers mit einer Gesamtwurfstärke von 8 Welpen (5 Rüden / 3 Hündinnen) generiert. |
- | Die nachfolgende Auflistung zeigt Beispielhaft einige gültige Kombinationen | + | |
- | < | + | |
- | ##A | + | |
- | 1/0 | + | |
- | ##Y | + | Wichtig ist auf jeden Fall die exakte Einhaltung der Schreibweise! Der Wurfbuchstabe muss direkt auf die zwei Rauten folgen, die Anzahl der Welpen muss in der zweiten Zeile unter den Rauten stehen! |
- | 7/1 | + | |
- | + | ||
- | ##D | + | |
- | 0/2 | + | |
- | </ | + | |
- | Wichtig ist die exakte Einhaltung der Schreibweise! Der Wurfbuchstabe muss direkt auf die Rauten folgen, die Anzahl der Welpen muss in der zweiten Zeile unter den Rauten stehen! | + | |
Die Welpen werden dann im Hundebestand mit den Vorgaben aus der Wurfmeldung erstellt. Die Namen werden automatisch entsprechend dem Wurfbuchstaben erstellt und durchnummeriert. Dadurch müssen die Angaben in der Hundestammdatenverwaltung lediglich noch um die korrekten Namen und Zusatzangaben wie Zuchtbuchnummer, | Die Welpen werden dann im Hundebestand mit den Vorgaben aus der Wurfmeldung erstellt. Die Namen werden automatisch entsprechend dem Wurfbuchstaben erstellt und durchnummeriert. Dadurch müssen die Angaben in der Hundestammdatenverwaltung lediglich noch um die korrekten Namen und Zusatzangaben wie Zuchtbuchnummer, | ||